sonnen

sonnen
Sonne:
Das gemeingerm. Substantiv mhd. sunne, ahd. sunna, got. sunnō, engl. sun, aisl. sunna setzt einen idg. n-Stamm fort, während got. sauil »Sonne« und schwed. sol »Sonne« einen idg. l-Stamm fortsetzen. Zugrunde liegt idg. sāu̯el- »Sonne«, vgl. z. B. aus anderen idg. Sprachen lat. sol, lit. sáulėund griech. hē̓lios ( Helium). In den germ. Sprachen ist »Sonne« gewöhnlich weiblich (beachte aber die männlichen Nebenformen mhd. sunne, ahd. sunno, aengl. sunna). – Abl.: sonnen »der Sonne aussetzen« (mhd. sunnen; oft reflexiv gebraucht); sonnig (im 18. Jh. neben »sönnig« und älterem »sonnicht«; mhd. dafür sunneclich). Zus.: Sonnabend (s. d.); Sonnenblume (16. Jh.; nach der Gestalt der großen Blütenköpfe und weil die Pflanze sich stets zur Sonne kehrt); Sonnenfinsternis (16. Jh.; mhd. sunnenvinster); Sonnenfleck »Gebiet auf der Oberfläche der Sonne, das sich durch dunklere Färbung von der Oberfläche abhebt« (Astronomie; 17. Jh.); Sonnenschein (mhd. sunne‹n›schīn); Sonnenstich (im 16. Jh. für »stechende Sonnenhitze«, im 18. Jh. auf die Bedeutung »Hitzschlag« eingeengt); Sonnenstrahl (17. Jh.; Strahl); Sonnenwende (erst mhd. als sunne‹n›wende »Umkehr der Sonne« bezeugt, aber als Jahres- und Fruchtbarkeitsfest uralt; besonders der Johannistag ‹24. Juni› wurde mit dem Sonnwendfeuer, mhd. sunnewentviur, gefeiert, das der Sonne neue Kraft geben sollte); Sonntag (s. d.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sonnen- — Sonnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Sonnen — Sonnen, verb. regul. act. an die Sonne legen, den Sonnenstrahlen aussetzen. Die Betten sonnen. Die Hühner sonnen sich, wenn sie sich an oder in die Sonne legen. Hier fand ich auch den Amor, Der seine Flügel sonnte, Haged. So auch das Sonnen. Anm …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Sonnen — Sonnen …   Wikipédia en Français

  • Sonnen — (Zendscheid,Германия) Категория отеля: Адрес: 54655 Zendscheid, Германия О …   Каталог отелей

  • Sonnen... — Sonnen... [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • sonnig • Solar... Bsp.: • Es war ein warmer, sonniger Tag. • Solarenergie kostet nichts und ist praktisch unbegrenzt …   Deutsch Wörterbuch

  • sonnen — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • sonnenbaden …   Deutsch Wörterbuch

  • Sonnen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Sonnen — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen von Sonnen.png lat deg = 48 |lat min = 41 lon deg = 13 |lon min = 43 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Niederbayern Landkreis = Passau Höhe = 836 Fläche = 16.48 Einwohner = 1476 Stand =… …   Wikipedia

  • sonnen — sich sonnen 1. [sich] bräunen, ein Sonnenbad nehmen, in der Sonne liegen, sich in die Sonne legen, sonnenbaden, Sonnenbäder nehmen; (ugs.): sich die Sonne auf den Bauch scheinen lassen, sich die Sonne auf den Pelz brennen lassen, sich in der… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sonnen — in der Sonne baden; braun werden lassen; bräunen * * * son|nen [ zɔnən] <+ sich>: sich von der Sonne bescheinen lassen; ein Sonnenbad nehmen: ich will mich auf dem Balkon sonnen. Syn.: in der Sonne liegen, sich die Sonne auf den Bauch… …   Universal-Lexikon

  • sonnen — sọn·nen, sich; sonnte sich, hat sich gesonnt; [Vr] 1 sich sonnen (für längere Zeit) irgendwo sitzen oder liegen, wo man das Licht und die Wärme der Sonne am Körper spürt: sich am Strand sonnen 2 sich in etwas (Dat) sonnen etwas genießen und sehr …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”